Liebe Gemeinde in Borken und Homberg!
Mein 
Name ist Beate Lippert und seit August 2015 bin ich als 
Gemeindereferentin in Ihren Gemeinden tätig. 
Geboren und aufgewachsen 
bin ich in Treysa, am südlichen Rand unseres Dekanates. Nach dem 
Schulabschluss habe ich eine Ausbildung als Erzieherin absolviert und 
mit Freude mehrere Jahre im Kindergarten gearbeitet. Während dieser Zeit
 hat mich das Interesse am Glauben immer begleitet und so habe ich nach 
dem Erziehungsurlaub begonnen, mich über den Würzburger Fernkurs zur 
Gemeindereferentin ausbilden zu lassen. In meinem Berufspraktischen Jahr
 war ich 2008/ 09 bei Ihnen in Homberg. Die zwei Jahre Assistenzzeit 
und weitere vier Jahre habe ich in Neustadt und Momberg im Dekanat 
Marburg / Amöneburg gearbeitet.
Nun freue ich mich darauf, in das Heimatdekanat zurückzukehren.
Mit meinem Mann und meinen drei Töchtern lebe ich in Treysa.
Im
 meiner Freizeit bin ich gern in meinem Garten, lese, treffe Freunde und
 singe im Chor. In unserem Probenraum, der kleinen Hospitalskapelle in 
Treysa steht über einem Wandgemälde der Spruch: „Wer mich von ganzem 
Herzen sucht, von dem werde ich mich finden lassen.“
Genau das möchte ich gerne gemeinsam mit Ihnen – mit dem Herzen für den Glauben unterwegs sein. 
Ich freue mich auf Sie.
Beate Lippert
                          Gemeindereferentin Beate Lippert ist nach Absolvierung eines Qualifikationskurses von Bischof Dr. Michael Gerber zum Beerdigungsdienst beauftragt worden.
In den Gottesdiensten am 21. März 2021 wurde sie von Pfarrer Peter Göb für diesen neuen Dienst in den Gemeinden Christkönig Borken (Fotos) und Christus Epheta Homberg vorgestellt. 
Zu ihrer Motivation und ihrem künftigen Tun sagt Beate Lippert:
Als Gemeindereferentin begleite ich seit zehn Jahren
Menschen auf ihrem Weg in vielen Situationen und Bereichen des Lebens. 
Diese Aufträge
sind nunmehr um den Bereich der letzten Phase des Lebens, der Begleitung im
Kontext des Sterbens und des Todes erweitert. 
Diese Phasen gehören für mich zum
Leben dazu. Im Bistum Fulda ist es seit 2019 möglich, dass Beerdigungen auch
durch beauftragten Laien geleitet werden. 
Im letzten und diesem Jahr habe ich
an einem Qualifizierungskurs zum Beerdigungsdienst in Fulda teilgenommen. 
Wir wurden in den Themen Tod und Trauer, Riten, Zeichen und der Bestattung geschult. Damit fühle ich mich gut vorbereitet, die Menschen zu verabschieden, den Trauernden beizustehen und von meiner Hoffnung auf das ewige Leben zu berichten. Mit Respekt und Freude blicke ich auf meine neue Aufgabe als Leiterin bei Trauerfeiern und Beerdigungen im Auftrag und Namen der Kirche bzw. der Pfarreien zu wirken.
Die Sprecher der Pfarrgemeinderäte Gottfried Fischer (Borken) und Thomas Kirchhofs (Homberg) sprachen die Glückwünsche für die Gemeinden aus und dankten Beate Lippert für die Übernahme dieses wichtigen Dienstes. 
                          
                      
                        
                              
                        © Christus Epheta, Homberg (Efze) - Christkönig, Borken (Hessen)